Übersicht


In Zusammenarbeit mit

Jpah Logo

Peer-Reviews sind unerlässlich, um die Standards und die Legitimität der wissenschaftlichen Forschung zu gewährleisten.1 Für diejenigen, die ihre Karriere als Forscher gerade erst begonnen haben, kann es eine Herausforderung und eine überwältigende Aussicht sein, Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig Selbstvertrauen als kompetenter Peer-Reviewer aufzubauen. Aus diesem Grund haben die International Society for Physical Activity & Health (ISPAH) und das Journal of Physical Activity & Health (JPAH) die Bill Kohl Peer Review Academy ins Leben gerufen - ein von Mentoren geleitetes Programm, das die Fähigkeiten von Nachwuchswissenschaftlern bei der Begutachtung von wissenschaftlichen Manuskripten verbessern soll.

"Mein Mentor hat mich angeleitet, das 'große Ganze' des Manuskripts zu betrachten und die wichtigsten Stärken und Grenzen der Arbeit zusammenzufassen." - Mary Njeri Wanjau, Akademie-Klasse von 2025

Die Absolventen der Akademie werden durch praktische Erfahrungen mit Manuskripten, die bei der JPAH eingereicht werden, in der Begutachtung kompetenter werden. In Einzelgesprächen mit einem Mentor, der über beträchtliche Erfahrung als Peer-Reviewer verfügt, werden die Teilnehmer der Akademie darin geschult, die ethischen, wissenschaftlichen und praktischen Aspekte der Peer-Review zu berücksichtigen. Sie lernen unter anderem, wie man eine Einladung zur Begutachtung richtig prüft, den wissenschaftlichen Wert eines Manuskripts bewertet und einen konstruktiven Bericht eines Gutachters verfasst. Es wird erwartet, dass die Absolventen der Akademie diese Fähigkeiten zu schätzen wissen und sie anschließend an ihre Kollegen weitergeben.

"Ich habe gelernt, wie man Besprechungsberichte effektiv strukturiert und wie man den Autoren freundliches und konstruktives Feedback gibt." - Yeongho Hwang, Akademie-Klasse von 2025

Die Teilnehmer werden mit einem erfahrenen Peer-Review-Mentor mit gleichen Forschungsinteressen zusammengebracht und werden im Laufe eines Jahres mit dem Mentor zusammenarbeiten, um mindestens zwei bei der JPAH eingereichte Manuskripte zu begutachten. Akademie-Teilnehmer, die das Programm erfolgreich abschließen, werden auf den Websites der ISPAH und der JPAH offiziell als Peer Review Academy-Absolventen gewürdigt. Außerdem werden sie in den sozialen Medien der ISPAH und der JPAH gefeiert und auf dem nächsten ISPAH-Kongress geehrt.

"Ich habe viel darüber gelernt, worauf man sich bei einer Prüfung konzentrieren sollte und wie man einen umfassenden und hilfreichen Prüfungsbericht schreibt." - Zhanjia Zhang, Akademie-Klasse von 2025

"Qualitativ hochwertige Peer-Reviews gehören zu den Dingen, die nicht routinemäßig in Graduiertenschulen gelehrt werden", sagte der emeritierte JPAH-Herausgeber und ISPAH-Fellow Harold W. (Bill) Kohl. "Diese Peer Review Academy ist eine fantastische Gelegenheit für Nachwuchswissenschaftler, die sich als Peer Reviewer weiterbilden möchten. Wir ermutigen diejenigen, die sich gerne als Peer Reviewer beteiligen möchten, aber noch nicht genügend Erfahrung haben, diese Ausbildungsmöglichkeit in Betracht zu ziehen."

"Der Aufbau von Kapazitäten in der nächsten Generation von Forschern ist ein wichtiger Teil der Mission der ISPAH und ein Schwerpunkt unseres Early Career Network", sagte ISPAH-Präsidentin Karen Milton. "Diese Akademie wird eine sinnvolle Ausbildung bieten, die die nächste Generation von Peer-Reviewern ausbildet und die Forschung verbessert, die von einer globalen Gemeinschaft von Gelehrten veröffentlicht wird.

Kriterien


Die Teilnehmer der Akademie sollten vor kurzem (innerhalb von vier Jahren) promoviert haben oder kurz vor dem Abschluss ihrer Promotion auf einem Gebiet stehen, das mit körperlicher Aktivität zu tun hat, und aktive Forscher sein. Vorherige Erfahrung als Peer Reviewer für JPAH oder andere Zeitschriften ist nicht erforderlich. Vorherige Erfahrung als veröffentlichter Autor in der JPAH oder ähnlichen Zeitschriften ist von Vorteil. Obwohl eine ISPAH-Mitgliedschaft für die Bewerbung nicht erforderlich ist, müssen alle ausgewählten Akademieteilnehmer aktive ISPAH-Mitglieder während ihrer Zeit im Programm. Für Studenten und Berufstätige aus Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen gibt es gemäß der Klassifizierung der Weltbank Ermäßigungen auf die Mitgliedschaft. 

Die Teilnehmer müssen in der Lage sein, sich zu 12 Monaten Ausbildung zu verpflichten und sich konsequent und effektiv mit ihrem Mentor und den JPAH-Redakteuren zu engagieren, um den Peer-Review-Prozess für mindestens zwei Manuskripte als Peer-Reviewer für die JPAH abzuschließen. Nachwuchswissenschaftler aus allen Kulturen, Ländern und Klimazonen sind aufgefordert, sich zu bewerben. Die Teilnahme ist im ersten Jahr des Programms auf sechs Teilnehmer der Akademie beschränkt.

Vorteile


Die Teilnahme an der Akademie ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihr berufliches Profil zu verbessern und zu fördern. Zusätzlich zum persönlichen Mentoring und der Entwicklung von Fähigkeiten als Peer Reviewer erhalten Akademie-Teilnehmer exklusiven Zugang zum Mitgliederbereich der ISPAH-Website, vollen Zugang zu den Publikationen in JPAH, bevorzugte Buchung von ISPAH-Kursen und exklusiven Webinaren sowie ermäßigte Teilnahme am alle zwei Jahre stattfindenden ISPAH-Kongress. 

Der Abschluss der Schulung ist ein guter erster Schritt zu weiterem Engagement im Editorial Board der JPAH und in den verschiedenen Netzwerken und Gremien der ISPAH. Alle Teilnehmer, die die Academy-Schulung erfolgreich abschließen, werden offiziell als Bill Kohl Peer Review Academy Graduate anerkannt und können dies in ihrem Lebenslauf vermerken.

Interessenbekundung


Die Bewerber sollten einen Lebenslauf vorlegen und außerdem eine Interessenbekundung von höchstens 500 Wörtern verfassen, in der sie ihre Forschungsinteressen, ihre Ausbildung und Erfahrung im Bereich Peer Review sowie ihre Gründe für eine Mitgliedschaft in der Akademie darlegen. Frühere Erfahrungen als JPAH-Autor, Gutachter oder Leser sowie als ISPAH-Mitglied oder Kongressteilnehmer sollten erwähnt werden. Die Bewerber müssen den Namen und die E-Mail-Adresse eines Unterstützers angeben, der gebeten werden kann, ein kurzes Unterstützungsschreiben zu verfassen. Die Bewerber sollten sicherstellen, dass der benannte Unterstützer von ihrer Bewerbung Kenntnis hat. Eine Unterstützungsbekundung ist nicht Teil des ursprünglichen Bewerbungsverfahrens.

Anwendungen

Derzeit nehmen wir keine Bewerbungen für die Peer-Review-Akademie an. Bitte melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über die nächsten Termine für die Aufnahme von Bewerbern informiert zu werden!

Referenzen


1 Ding D, Hallal PC, DiPietro L, Kohl HW. Eine Kurzanleitung, um ein besserer Peer-Reviewer zu werden. J Phys Act Health. 2023;20(11):989-992. doi.org/10.1123/jpah.2023-0328

Über den Namen der Akademie


Am 7. Januar 2024 verstarb Harold W. (Bill) Kohl III. Professor Kohl war emeritierter Herausgeber der JPAH (2007-2011), Gründer und ehemaliger Präsident der ISPAH (2010-2014) und ein viel zitierter Forscher, der durch seine Arbeit mit der ersten Arbeitsgruppe der Lancet Physical Activity Series dazu beitrug, Bewegungsmangel als globale Pandemie zu definieren. 

Seine Forschungsarbeiten konzentrierten sich auf die nationale und internationale Überwachung und Epidemiologie körperlicher Aktivität sowie auf die Entwicklung von Programmen und Evaluierungsstudien zur Förderung der körperlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen in der Schule. Er war außerdem Co-Autor der Lehrbücher Grundlagen der körperlichen Aktivität und der öffentlichen Gesundheit und Grundlagen der Kinesiologie. Außerdem war Bill Kohl Mitbegründer dieser Peer Review Academy, die nach seinem Tod ins Leben gerufen wurde.

Wir würdigen Bills Leidenschaft für die Betreuung der nächsten Generation und die Bedeutung, die er der Vermittlung von Peer-Review-Fähigkeiten beimaß, indem wir die Akademie nach ihm benannt haben.

Treffen Sie die Mentoren der Bill Kohl Peer Review Academy


benutzerprofil-bild

David R. Bassett, Jr.

Professor Bassett ist ein emeritierter Professor der Universität von Tennessee. Er ist ein langjähriges Mitglied des Redaktionsausschusses der JPAH und war Mitglied des Lenkungsausschusses des U.S. National Physical Activity Plan. Er hat mehr als 200 Publikationen in von Experten begutachteten Fachzeitschriften veröffentlicht. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Messung der körperlichen Aktivität und des Energieverbrauchs, die kardiometabolischen Gesundheitsvorteile körperlicher Aktivität (insbesondere die Anzahl der Schritte pro Tag) und die Beziehung zwischen aktivem Verkehr und öffentlicher Gesundheit. Dies ist sein zweites Jahr als Academy-Mentor

benutzerprofil-bild

Stuart Biddle

Professor Biddle kann auf eine lange Reihe von Veröffentlichungen und Führungspositionen zurückblicken, unter anderem als ehemaliger Präsident der European Federation for the Psychology of Sport and Physical Activity (FEPSAC) und der International Society for Behavioral Nutrition and Physical Activity (ISBNPA). In fünf Jahrzehnten hat er zahlreiche Bücher und mehr als 400 Forschungsarbeiten veröffentlicht. Er ist ein viel zitierter Autor sowohl in der Psychologie als auch in den Sport- und Bewegungswissenschaften. Er hat sich auf Forschungsarbeiten spezialisiert, die sich mit Fragen der körperlichen Aktivität und des sitzenden Verhaltens befassen, einschließlich Verhaltensänderungen und psychischer Gesundheit. Stuart ist Mitglied in sechs Redaktionsausschüssen und hatte redaktionelle Positionen bei drei Fachzeitschriften inne. Dies ist sein zweites Jahr als Academy-Mentor.

benutzerprofil-bild

Loretta DiPietro

Professor DiPietro ist emeritierte JPAH-Redakteurin und eine viel publizierte Forscherin, deren Arbeit Brücken zwischen bevölkerungsbezogener öffentlicher Gesundheit und den klinischen und physiologischen Bereichen der Bewegungswissenschaft schlägt, mit besonderem Interesse an der Rolle von körperlicher Aktivität für die Gesundheit älterer Erwachsener. Während ihrer neunjährigen Amtszeit als JPAH-Redakteurin beaufsichtigte sie den Peer-Review-Prozess für Tausende von Artikeln. Dies ist ihr zweites Jahr als Academy-Mentorin

benutzerprofil-bild

Jasper Schipperijn

Professor Schipperijn ist ehemaliger Präsident der ISPAH und gehört dem Redaktionsausschuss der JPAH an. Er hat mehr als 150 von Experten begutachtete Artikel veröffentlicht. Seine Forschungsinteressen drehen sich um drei Hauptthemen: 1) die gesundheitlichen Vorteile von Spielplätzen, 2) die Durchführung von multidisziplinären Interventionsstudien zur Schaffung eines aktiven Lebensumfelds und 3) die Entwicklung von Instrumenten und Methoden, die es ermöglichen, ein aktives Leben und das Umfeld, in dem es stattfindet, zu messen. Dies ist sein zweites Jahr als Academy-Mentor

benutzerprofil-bild

Gregore Mielke

Dr. Mielke ist stellvertretender Herausgeber von JPAH und gehört seit 2021 dem Redaktionsausschuss an. Er hat mehr als 160 von Experten begutachtete Artikel veröffentlicht. Seine Forschungsschwerpunkte sind Epidemiologie der körperlichen Aktivität, Lebensverlaufsansätze, Kohortenstudien und Ungleichheiten bei der körperlichen Aktivität über die Lebensspanne. Dr. Mielke stammt ursprünglich aus Brasilien und lebt jetzt in Australien. Er ist ein NHMRC Emerging Leadership Fellow und Senior Lecturer an der University of Queensland School of Public Health. Seine Arbeit trägt dazu bei, zu verstehen, wie sich Bewegungsmuster im Laufe des Lebens entwickeln und wie soziale und strukturelle Faktoren Ungleichheiten in Bezug auf körperliche Aktivität formen, wobei der Schwerpunkt auf der Schaffung gerechterer Möglichkeiten für alle liegt.

benutzerprofil-bild

Michael Pratt

Professor Pratt ist seit drei Jahrzehnten eine führende Persönlichkeit auf dem Gebiet der körperlichen Aktivität und der öffentlichen Gesundheit. Er ist Direktor des Instituts für öffentliche Gesundheit und Gründungsdirektor des MPH-Programms an der University of California San Diego. Außerdem ist er der Vorsitzende des Global Observatory for Physical Activity (GoPA!). Zuvor war er Gründungsleiter der Physical Activity and Health Branch bei den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und Gründungsdirektor des CDC World Health Organization Collaborating Center for Physical Activity and Health sowie der International Physical Activity and Public Health Courses. Zu den Forschungsinteressen von Dr. Pratt gehören der Ausbau der globalen Forschungskapazitäten für körperliche Aktivität, die Entwicklung und Umsetzung von Strategien für körperliche Aktivität und die evidenzbasierte öffentliche Gesundheit.

benutzerprofil-bild

Karen Milton

Karen Milton, Past-Präsidentin der ISPAH, ist außerordentliche Professorin für öffentliche Gesundheit, deren Arbeit sich hauptsächlich auf die Schnittstelle zwischen Forschung und Politik konzentriert. Sie interessiert sich für die Frage, wie man der Agenda für körperliche Aktivität und Gesundheit mehr politischen Nachdruck verleihen kann, für die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse als Grundlage für Richtlinien im Bereich der öffentlichen Gesundheit und für politische Entscheidungen sowie für die Frage, wie man Strukturen, Umgebungen und Möglichkeiten in großem Umfang verändern kann, um die Bevölkerung zu mehr Bewegung zu bewegen.

benutzerprofil-bild

Deborah Salvo

Die Arbeit von Associate Professor Salvo liegt an der Schnittstelle von körperlicher Aktivität und räumlicher Epidemiologie. Sie engagiert sich stark für die Dokumentation, das Verständnis und die Beseitigung von Ungleichheiten beim Zugang zu körperlicher Aktivität und gesundheitsfördernden Umgebungen. Ihr besonderes Interesse gilt den lateinamerikanischen Bevölkerungsgruppen, sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in ganz Lateinamerika. Ihre Arbeit konzentriert sich auch stark auf den Aufbau von Forschungskapazitäten für körperliche Aktivität und öffentliche Gesundheit in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Sie gründete die Lateinamerikanische Gesellschaft für Bewegungs- und Gesundheitsforschung (SLIAFS) im Jahr 2021 und wurde vor kurzem zur designierten Präsidentin der Internationalen Gesellschaft für Bewegung und Gesundheit (ISPAH) für die Amtszeit 2024-2026 ernannt.

Ehemalige Absolventen der Akademie


Klasse von 2025

  • Zhanjia Zhang, Abteilung für Leibeserziehung, Universität Peking, China
  • Yeongho Hwang, Fakultät für Kinesiologie, Sport und Erholung, Universität von Alberta, Kanada
  • Nandi Joubert, Abteilung für Epidemiologie und öffentliche Gesundheit, Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut, Schweiz
  • Claas Lendt, Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Deutsche Sporthochschule Köln, Deutschland
  • Keegan Peterson, Abteilung für Kinesiologie, Penn State University, Vereinigte Staaten
  • Eugen Resendiz, Schule für Architektur, Kunst und Design, Tecnológico de Monterrey, Mexiko-Stadt, México
  • Sarah Yi Xuan Tan, Saw Swee Hock School of Public Health, National University of Singapore, Singapur
  • Mary Njeri Wanjau, Fakultät für Medizin und Zahnmedizin, Griffith University, Gold Coast, Australien

Formularübermittlung erfolgreich!

Sie können Ihr Formularfenster nun schließen. Eine Bestätigungs-E-Mail wird an Ihren Posteingang gesendet. Wir danken Ihnen.