Einsatz von Techniken zur Praxisentwicklung, um die Möglichkeiten zur Änderung der klinischen Praxis zu verbessern, um die Dekonditionierung im akuten klinischen Umfeld zu verringern
Während der Einweisung ins Krankenhaus sind die Patienten in der Regel inaktiv und viel sitzende Tätigkeit. Dekonditionierung ist ein weit verbreiteter Schaden in diesem Zusammenhang, der lang anhaltend Folgen für das Wohlbefinden, die Unabhängigkeit, die körperliche Funktion und die geistige Gesundheit.

Wir kennen Patienten aktiv sein wollen bei Krankenhauseinweisungen. Viele Faktoren beeinflussen das Risiko der Dekonditionierung im Krankenhaus in Bezug auf die Komplexität der Organisation, einschließlich der Kultur, der physischen Umgebung, der Mitarbeiter und der betrieblichen Abläufe, wie im nachstehenden Fishbone-Diagramm erläutert wird. Die Verringerung der Dekonditionierung im klinischen Umfeld wurde von den Akut-Physiotherapie-Teams für Erwachsene im National Health Service (NHS) Greater Glasgow & Clyde (GGC) Health Board (Glasgow, Schottland) als Priorität betrachtet. Angesichts der Komplexität des Themas ist eine ganzheitliche Sichtweise erforderlich, um die vielfältigen Faktoren zu berücksichtigen, die das Aktivitätsverhalten in unseren verschiedenen klinischen Einrichtungen beeinflussen.

Physiotherapeuten sollten sich in der Lage fühlen, multidisziplinäre Bemühungen zur Verringerung der Dekonditionierung in ihrem lokalen Fachgebiet anzuführen. In Gesprächen mit führenden Physiotherapeuten und bei der Überprüfung Ergebnisse der Umfrage unter den lokalen Mitarbeitern und Ausgaben von Entwicklung und 4 Säulen der Praxis Lernveranstaltungen wurde festgestellt, dass sich fast alle Mitarbeiter der Physiotherapie wohl dabei fühlten, mit Patienten über Dekonditionierung zu sprechen. Weniger sicher waren sie jedoch bei der Schulung, der Leitung von Diskussionen oder dem Anstoßen von Veränderungen innerhalb der breiteren multidisziplinären klinischen Teams, in denen sie arbeiten.

Die Rolle der Allied Health Professional (AHP) Praxisentwicklung ist zu Personalentwicklung erleichtern innerhalb der Gesundheitsdienste. Im Jahr 2018, nach einer Periode von ScopingNach Prüfung der Fakten und der aktuellen Angebote erhielt das Team für die Entwicklung der Physiotherapiepraxis die Erlaubnis, eine Gruppe zu bilden, in der Vertreter aus allen Bereichen unseres Unternehmens vertreten sind. große Gesundheitsbehörde. Es wurde vereinbart, dass diese Vertreter von ihren Aufgaben am Patienten freigestellt werden, um an 4-6 Sitzungen/Jahr teilzunehmen und die Arbeit vor Ort zu leiten. In dieser Phase luden wir auch unsere Beschäftigungstherapie Kollegen zu beteiligen, da beide Gruppen eng zusammenarbeiten, um die Patientenaktivität zu bekämpfen. Die Gruppe prägte den Namen "Aktive Abteilungen" und verfeinerte die Aufgabenstellung und den Zweck der Gruppe. Ziel der Gruppe ist es, das Selbstvertrauen der Therapeuten bei der Durchführung von Veränderungen zu stärken, gegenseitige Unterstützung zu bieten und als Plattform für den Austausch von Ressourcen und Ideen zur Verringerung der Dekonditionierung im klinischen Umfeld zu dienen. Die Mitglieder der Gruppe stammen aus dem gesamten Gesundheitsministerium, darunter Therapeuten und Hilfskräfte aus den Abteilungen für ältere Menschen, Schlaganfall, Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Onkologie, Intensivpflege, Neurologie, Teams für körperliche Behinderungen und Rotationspersonal, das alle 6 Monate den Standort wechselt. Die Gruppe ist von 18 Mitgliedern in der ursprünglichen Gruppe auf 52 im Jahr 2024 angewachsen. Die Gruppe nutzt Online-Umfrage-Tools und Online-Arbeitsbereiche, um sich auf Sitzungen vorzubereiten und zwischen den Sitzungen zu kommunizieren.

Die kollaborative Drehscheibe trifft sich persönlich und online. Hier vernetzen sich die Mitarbeiter, unterstützen sich gegenseitig, führen Projekte durch, teilen ihre Ergebnisse und diskutieren Herausforderungen. Anschließend kehren sie in ihr eigenes Team zurück, um mit der laufenden Unterstützung der Gruppe an spezifischen Projekten zur Qualitätsverbesserung zu arbeiten. Die Berichte der Teammitglieder werden jährlich erstellt und die Aufgabenbeschreibung überprüft. Als Ergebnis dieser partizipativen Zusammenarbeit wurde eine Toolbox mit Ressourcen für alle NHSGGC-Mitarbeiter und unsere Aktive Stationen Grundsätze wurden gemeinsam erstellt.

NHS Greater Glasgow & Clyde Grundsätze für aktive Stationen:
- Alle Patienten und diejenigen, die an ihrer Pflege beteiligt sind, werden darin unterstützt, die Vorteile einer aktiven Lebensweise im Krankenhaus und bei der Entlassung zu verstehen.
- Wir nutzen jede Gelegenheit, um unsere Patienten zu körperlicher Aktivität zu ermutigen.
- Wir minimieren umweltbedingte Hindernisse, um körperliche Aktivität zu fördern.
- Wir haben eine Kultur, in der die Ermöglichung körperlicher Aktivität in der Verantwortung eines jeden liegt.
Diese Grundsätze sind nun in den Richtlinien und Standards des NHSGGC enthalten. Das Wachstum dieses Projekts hatte einen sich ausbreitende Wirkung im gesamten NHSGGC und in anderen NHS-Gesundheitsämtern in Schottland. Im Oktober 2022 sicherten wir uns die Finanzierung für 24 Monate, damit eines der Gruppenmitglieder unserem Praxisentwicklungsteam beitreten kann, um einen Tag pro Woche die Arbeit der aktiven Stationen durch die Durchführung von Schulungen voranzutreiben und unsere Ressourcen zu bündeln. In diesem Posten Erin Walker (zum Zeitpunkt seiner Ernennung Facharzt für Physiotherapie in der Abteilung für ältere Menschen) wurde mit dem prestigeträchtigen Forschungsnetzwerk zum sitzenden Verhalten (SBRN) 2023 Practitioner Award und arbeitet jetzt als Advanced Practice Physiotherapist im Bereich Frailty. Erin und Juliet die Gruppe Aktive Stationen weiterhin mit leiten.
BOTSCHAFTEN ZUM MITNEHMEN
- Die Verringerung der Dekonditionierung erfordert eine ganzheitliche Betrachtung der Komplexität der spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen klinischen Umgebung.
- Kliniker brauchen ausreichend Zeit und Unterstützung, um gemeinsam mit ihrem Team gegen die Dekonditionierung in ihrem klinischen Bereich vorzugehen.
- Partizipative Ansätze für Veränderungen sind effektiv, wenn es darum geht, verschiedene klinische Gruppen zusammenzubringen, um das Personal zu befähigen, den Wandel in ihrem lokalen klinischen Umfeld anzuführen und festzulegen, wo die Anstrengungen innerhalb der Gruppe verteilt werden können.
Juliet Harvey, NHS Greater Glasgow & Clyde und Universität von Dundee, Schottland, UK.