Ein schulweites Rahmenwerk, um körperliche Aktivität im Herzen der Schule zu verankern, so dass jeder dafür verantwortlich wird.

Die Globaler Aktionsplan für körperliche Aktivität zeigt, wie komplex es ist, das Niveau der körperlichen Aktivität zu verändern.

Schools are an important component of a whole of system societal approach for the promotion of an active lifestyle and providing opportunities for physical activity across the whole day. However, we need to look at the whole system and understand the complexity of school environments and how processes are embedded and interact to influence Behavior. 

Underpinned by Behavior change theory, the Creating Active Schools framework identifies the ingredients required to create and promote systems change in schools by addressing the organisational structure and culture within and beyond schools.

Dieser Systemwechsel ist notwendig, da Schulen komplexe soziale Strukturen mit einzigartigen Eigenschaften sind, die die Qualität der Umsetzung beeinflussen können und es nicht immer ermöglichen, Programme von einer Schule auf eine andere mit vorhersehbaren Ergebnissen zu übertragen.

The framework seen here shows the multiple components which will facilitate whole school physical activity implementation.  The bottom half of the framework outlines the in-school factors while the top half identifies factors associated with teacher training, Behavioral science and the role of national and international organisations and policy development; the wider system beyond an individual school.

Der Eckpfeiler des Rahmenwerks Aktive Schulen schaffen ist die Etablierung einer gesamtschulischen Praxis und eines Ethos für körperliche Aktivität. Dies ist der Grundgedanke, der die Überzeugungen, Gewohnheiten und Praktiken rund um die Schaffung einer körperlich aktiven Schule prägt, so dass jeder die Vorteile versteht und sie leicht in seine Praxis umsetzen kann.

Ein Video mit folgenden Informationen den Entwicklungsprozess des Rahmenwerks "Creating Active Schools" können Sie mehr über den strengen Prozess erfahren, der zur Entwicklung des Rahmenwerks durchgeführt wurde.

Der Rahmen allein wird nicht ausreichen, um die Praxis zu beeinflussen. Die Verbesserungstool Aktive Schulen schaffen wurde entwickelt, um Schulen dabei zu helfen, ihre eigenen schulischen Prioritäten in Bezug auf körperliche Aktivität zu ermitteln. Das Tool unterstützt die Schulen auch dabei, ihre bestehenden Strukturen systematisch zu verändern, um einen positiven Wandel herbeizuführen.

Das Tool beginnt mit einer "Profilanalyse", bei der eine Schule ihr derzeitiges Angebot in Bezug auf folgende Punkte überprüfen muss Politik, Umgebungen, Interessengruppen und Möglichkeiten und die Identifizierung unterversorgter Komponenten.

Das Verbesserungstool verwendet dann ein "logisches Modell", um die Schulen dabei zu unterstützen, die ermittelten Prioritäten in ihre Planung für das laufende (kurz-/mittelfristige) und künftige (mittel-/langfristige) Jahr aufzunehmen. Die Bereiche des Profils, die in Angriff genommen wurden, können anschließend erneut überprüft werden, um den Beteiligten den Fortschritt zu zeigen.

Neu ab September 2022 ist die Einführung des E-Learnings zur kontinuierlichen beruflichen Entwicklung (CPD). Das CPD ist Teil des Schulverbesserungstools und ist dem Profil zugeordnet, so dass es direkt den erforderlichen spezifischen Fortschrittsbereich unterstützt. Sowohl das Verbesserungstool als auch das CPD werden derzeit im Rahmen der Implementierung von CAS evaluiert.    

Lehrer und Schüler waren maßgeblich an dem Prozess beteiligt und haben uns von der Einführung von CAS und den Auswirkungen auf sie berichtet.

CAS wurde zwar in einem spezifischen britischen Kontext entwickelt, kann aber aufgrund seiner flexiblen Natur auch in anderen Ländern eingesetzt werden. Wir würden es begrüßen, wenn andere darüber nachdenken würden, wie es in anderen Länderkontexten eingesetzt und/oder angepasst werden kann.

Creating Active Schools is a research-based whole school Behavior change approach to increasing and improving physical activity in schools. It was borne out of a necessity to address successive school based physical activity programs and initiatives which, with the best intentions, have naively been viewed as the public health panacea but have failed to make a meaningful difference to children’s physical activity levels or be sustained in schools.

Der Entwicklungsprozess hat das Fachwissen einer Vielzahl von Interessengruppen anerkannt und kombiniert, darunter Befürworter, Nutznießer und Beeinflusser der körperlichen Aktivität und Gesundheit von Kindern aus Praxis, Forschung und Politik. Der Entwicklungsprozess umfasste eine eintägige Konferenz zum Thema "Ganzheitliche Schulansätze" und einen eintägigen Ideenfindungs-Workshop, bei dem 50 Experten aus dem Gesundheits- und Bildungsbereich den ursprünglichen Rahmen mitgestaltet haben. Im Anschluss daran wurde ein Online-Fragebogen ausgefüllt, um einen Konsens über die vorgeschlagenen Änderungen für den endgültigen Rahmen zu erzielen (alle Einzelheiten finden Sie unter Daly-Smith et al 2020).

Botschaften zum Mitnehmen

  • Um nachhaltige Veränderungen zur Förderung von PA in der Schule zu erreichen, müssen wir einen Ansatz zur Systemveränderung wählen.
  • CAS identifiziert die Bestandteile, die erforderlich sind, um einen Systemwandel in Schulen zu schaffen und zu fördern, indem die Organisationsstruktur und -kultur innerhalb und außerhalb von Schulen angesprochen wird.
  • CAS is unique as it is underpinned by Behavior change theory and its development was informed by multiple school stakeholder groups using a co-design approach.

Autoren und Zugehörigkeiten:

Dr. Andy Daly-Smith, Fakultäten für Biowissenschaften und Gesundheitsstudien, Universität Bradford, Richmond Road, Bradford, Großbritannien; Zentrum für angewandte Bildungsforschung, Wolfson Centre for Applied Health Research, Bradford Royal Infirmary, Bradford, West Yorkshire, Großbritannien

Dr. Anna Chalkley (konkurrierendes Interesse: ISPAH-Vorstandsmitglied), Centre for Applied Education Research, Wolfson Centre for Applied Health Research, Bradford Royal Infirmary, Bradford, West Yorkshire, UK; Centre for Physically Active Learning, Faculty of Education, Arts and Sports, Western Norway University of Applied Sciences, Norway

Herr Ian Holmes, Fakultäten für Biowissenschaften und Gesundheitsstudien, Universität Bradford, Richmond Road, Bradford, UK; Zentrum für angewandte Bildungsforschung, Wolfson Centre for Applied Health Research, Bradford Royal Infirmary, Bradford, West Yorkshire, UK

Herr Dan Wilson, Yorkshire Sport Foundation, Leeds, Großbritannien

<div class="wp-block-group has-base-background-color has-background is-layout-flow wp-container-core-group-is-layout-9638ebc9 wp-block-group-is-layout-flow" style="padding-top:0;padding-right:0;padding-bottom:0;padding-left:0"> <div class="wp-block-outermost-icon-block items-justified-center" style="margin-bottom:var(--wp--preset--spacing--10)"><div class="icon-container has-icon-color has-icon-background-color has-accent-3-background-color has-accent-color" style="background-color:#2b6e400d;color:#2b6e40;width:48px;border-radius:100%"><svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="16" height="16" viewbox="0 0 16 16"><path fill="currentColor" d="M11.4 6.85a.5.5 0 0 0-.707-.707l-3.65 3.65l-1.65-1.65a.5.5 0 0 0-.707.707l2 2a.5.5 0 0 0 .707 0l4-4z"></path><path fill="currentColor" fill-rule="evenodd" d="M8 0C3.58 0 0 3.58 0 8s3.58 8 8 8s8-3.58 8-8s-3.58-8-8-8M1 8c0-3.87 3.13-7 7-7s7 3.13 7 7s-3.13 7-7 7s-7-3.13-7-7" clip-rule="evenodd"></path></svg></div></div> <h2 class="wp-block-heading has-text-align-center has-medium-font-size">Formularübermittlung erfolgreich!</h2> <p class="has-text-align-center">Sie können Ihr Formularfenster nun schließen. Eine Bestätigungs-E-Mail wird an Ihren Posteingang gesendet. Wir danken Ihnen.</p> </div>