Dokumente auf dem Tisch im Ratssaal
Dokumente auf dem Tisch im Ratssaal

Am 2. Mai 2025 präsentierte die WHO-Arbeitsgruppe der Zivilgesellschaft zu nichtübertragbaren Krankheiten (CSWG) ihre Konsenserklärung bei der Multi-Stakeholder-Anhörung für das hochrangige UN-Treffen zu NCDs und psychischer Gesundheit, die in New York stattfand. Diese Anhörung war ein wichtiger Meilenstein des dritten Zyklus (3. Zyklus) der CSWG, die mehr als 30 Organisationen zusammenbringt, die sich für die Stärkung der globalen Maßnahmen zu NCDs und psychischer Gesundheit einsetzen, und ISPAH ist stolz darauf, Teil dieser globalen Zusammenarbeit gewesen zu sein.  
 

Die WHO Civil Society Working Group on NCDs ist ein von der WHO koordiniertes Netzwerk, das sich für mutige, inklusive und sektorübergreifende Lösungen zur Prävention und Kontrolle von NCDs und zur Förderung der psychischen Gesundheit einsetzt. Ihr Auftrag steht im Einklang mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und zielt darauf ab, integrierte, auf den Menschen ausgerichtete und gerechte Gesundheitssysteme zu fördern. 
 

Der dritte Zyklus der CSWG konzentriert sich auf folgende Punkte und fordert die UN-Mitgliedstaaten auf: Gewährleistung einer sinnvollen Einbeziehung der Gemeinschaften, insbesondere derjenigen, die mit nicht übertragbaren Krankheiten und psychischen Erkrankungen leben; Stärkung der primären und gemeindenahen Gesundheitssysteme; Bekämpfung kommerzieller und struktureller Gesundheitsfaktoren; Mobilisierung nachhaltiger Finanzmittel durch progressive Besteuerung und Investitionsstrategien; Stärkung der Datensysteme und Gewährleistung einer geschützten und mit Ressourcen ausgestatteten Rolle der Zivilgesellschaft bei der politischen Überwachung und Rechenschaftspflicht. Lesen Sie hier mehr von der WHO: WHO-Arbeitsgruppe der Zivilgesellschaft zu nichtübertragbaren Krankheiten (NCDs) fordert alle Regierungen auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um Milliarden von Menschen zu schützen, die von NCDs und psychischen Erkrankungen betroffen sind 

 
Konsenserklärungen ansehen:WHO-Wissensaktionsportal 

 
In Kürze werden wir einen Blogbeitrag von unserem Past-Präsidenten veröffentlichen,Professor Karen Milton, der die ISPAH bei dieser wichtigen Diskussion vertrat. 

Formularübermittlung erfolgreich!

Sie können Ihr Formularfenster nun schließen. Eine Bestätigungs-E-Mail wird an Ihren Posteingang gesendet. Wir danken Ihnen.