Der Klimawandel stellt eine direkte Bedrohung für die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) dar, einschließlich SDG 3: Gute Gesundheit und Wohlbefinden. Wenn die Temperaturen steigen und extreme Wetterereignisse häufiger werden, wird der Zugang zu sicheren und gesunden Umgebungen für körperliche Aktivität zunehmend beeinträchtigt. Als Gesellschaft untergraben die Auswirkungen des Klimawandels direkt unsere Aufgabe, körperliche Aktivität zu fördern. Als die weltweit führende Gesellschaft in unserem Bereich haben wir die Verantwortung, gegen den Klimawandel vorzugehen. Deshalb unternehmen wir proaktive Schritte, um den CO2-Fußabdruck unseres bevorstehenden Kongresses 2024 in Paris zu reduzieren:
- Ein Veranstaltungsort ohne Teppich. Teppiche sind bei Veranstaltungen weit verbreitet. Teppiche sind jedoch schwer zu transportieren, haben einen hohen CO2-Fußabdruck, da sie überwiegend aus Kunststoff hergestellt werden, und landen nach einer Veranstaltung häufig auf der Mülldeponie.
- Servieren Sie pflanzliche Mahlzeiten. Mahlzeiten auf Fleischbasis verursachen deutlich mehr Treibhausgasemissionen als Mahlzeiten auf pflanzlicher Basis. Indem wir köstliche vegetarische Mahlzeiten (einschließlich Eiern und Milchprodukten) servieren, können wir die Emissionen drastisch reduzieren und gleichzeitig sättigende und nahrhafte Mahlzeiten anbieten. Wir verstehen, dass die Einführung rein vegetarischer Mahlzeiten eine Abweichung von der Norm darstellen mag. Wir sind jedoch fest davon überzeugt, dass dieser Schritt notwendig ist, um unser Handeln mit unserem Engagement für ökologische Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
- Ermutigung zu wiederverwendbaren Behältern. Verabschieden Sie sich von verschwenderischen Einwegbechern. Wir ermutigen alle Delegierten, wiederverwendbare Wasserflaschen und Kaffeebecher mitzubringen. Es werden Wasserstationen zum Nachfüllen zur Verfügung stehen.
Während wir mit der Planung des ISPAH-Kongresses 2024 fortfahren, werden wir weitere Möglichkeiten erkunden, um klimabewusste Entscheidungen zu treffen. Aber unsere Bemühungen hören damit nicht auf. In Zusammenarbeit mit ClimatePartner werden wir die mit der Pariser Veranstaltung verbundenen Kohlenstoffemissionen genau überwachen und berechnen. Wir werden die Delegierten bitten, ihre Reisen und Unterkünfte zu erfassen, damit wir umfassende Emissionsberechnungen durchführen und Reduktionsziele für künftige Veranstaltungen festlegen können. Wir hoffen, dass Sie sich unseren gemeinsamen Bemühungen anschließen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern und den Planeten für kommende Generationen zu schützen. Gemeinsam können wir zeigen, dass wissenschaftliche Konferenzen sowohl innovativ als auch umweltbewusst sein können.
Bleiben Sie dran und erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihren CO2-Fußabdruck während des Kongresses verfolgen können. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei unserem Bestreben, den ISPAH-Kongress 2024 zu einer wirklich nachhaltigen Veranstaltung zu machen.