-
Reflections on the zero draft of the political declaration of the fourth high level meeting of the United Nations General Assembly on the prevention and control of noncommunicable diseases and the promotion of mental health and wellbeing
As we look forward to the United Nations fourth High-Level Meeting on noncommunicable diseases (NCDs), ISPAH, as part of the WHO Civil Society Working Group on NCDs, is keeping abreast of the action. The WHO Civil Society Working Group on NCDs is an informal network…
2 Minuten gelesen -
Promoting Walking and Cycling: A toolkit of Policy Options
Photo Credit: Gregore Iven Mielke New WHO resource aligns with ISPAH’s 8 Investments to promote walking and cycling through systems-based change What is it about? The World Health Organization (WHO) has released a new policy toolkit to help governments, city planners, and health professionals promote…
3 Minuten gelesen -
Pharmacists’ contributions to physical activity promotion
What is it about? Physical activity (PA) plays a critical role in the management of type 2 diabetes (T2DM), contributing to improved glycemic control, reduced cardiovascular risk, and enhanced quality of life. Despite well-documented benefits, the influence of PA on T2DM progression and patient-related outcomes…
3 Minuten gelesen -
Queer Run CBR ist mehr als nur ein LGBTIQA+ Laufclub
Der australische Laufclub Queer Run CBR ist eine Gemeinschaft, in der jeder, unabhängig von Herkunft und Fähigkeiten, zusammenkommen kann, um sich zu bewegen und zu verbinden. Worum geht es dabei? Im Januar 2024 gründete Alex Lia Queer Run CBR, einen LGBTIQA+-Laufclub mit Sitz in Canberra, Australien, um...
3 Minuten gelesen -
Fahrradbus als spielerische Selbständigkeit
Die Bewegung, die die Unabhängigkeit der Kinder auf spielerische Weise fördert Am Internationalen Tag des Spiels reflektiert Kate Collier von Play Worcester in Großbritannien darüber, wie eine aktive Mobilitätspraxis den Schulweg der Kinder spielerisch gestaltet. ---- Der Grad der Freiheit...
5 Minuten gelesen -
Laufen: Eine globale Bewegung für Gesundheit, Nachhaltigkeit und sozialen Zusammenhalt
Wir erleben derzeit den dritten Boom bei der Teilnahme am Laufsport. Laufen ist weltweit zu einer der beliebtesten körperlichen Aktivitäten geworden, an der sich Millionen von Menschen in verschiedenen Altersgruppen und Ländern beteiligen. Die Teilnahmequoten liegen zwischen 8,5% und 11,3% bei Erwachsenen in Nord- und Südamerika und...
4 Minuten gelesen -
Nachhaltig in den Weltumwelttag laufen
ISPAH-Mitglied reflektiert über abfallarme Initiativen in der Berglauf-Gemeinschaft. Es besteht eine wechselseitige Beziehung zwischen dem Klimawandel, den Auswirkungen auf die Umwelt und den verschiedenen Bereichen (z.B. aktiver Transport, Sport, Freizeit oder körperliche Aktivitäten im Freien) der körperlichen Aktivität. Sportveranstaltungen mit Massenbeteiligung, bei denen die Teilnehmer...
5 Minuten gelesen -
Die Zeit verwundet alle Absätze
Die Vorschläge eines Physiotherapeuten, wie Sie Ihre Laufverletzungen einschränken können. Am 4. Juni ist der "Globale Tag des Laufens". In dieser schönen neuen Welt scheint es für alles einen "globalen" Feiertag zu geben - hurra, hier ist Ihr Teilnahmepreis. Doch so gerne ich auch...
7 Minuten gelesen -
WHO-Arbeitsgruppe der Zivilgesellschaft fordert Maßnahmen gegen NCDs
Am 2. Mai 2025 präsentierte die WHO-Arbeitsgruppe der Zivilgesellschaft zu nichtübertragbaren Krankheiten (CSWG) ihre Konsenserklärung bei der Multi-Stakeholder-Anhörung für das hochrangige UN-Treffen zu NCDs und psychischer Gesundheit in New York. Diese Anhörung war ein wichtiger Meilenstein des dritten Zyklus (3. Zyklus) der CSWG, der die...
2 Minuten gelesen -
Bill Kohl Peer Review Academy: Bewerbungen bis 15. Juni möglich
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Bewerbungen für die zweite Kohorte der Bill Kohl Peer Review Academy bis zum 15. Juni 2025 möglich sind. Die Akademie unterstützt Nachwuchswissenschaftler bei der Entwicklung ihrer Peer-Review-Fähigkeiten durch die Betreuung erfahrener Gutachter aus dem Bereich der...
1 Minute gelesen -
Ein Update von ISPAH über die WHO-Arbeitsgruppe der Zivilgesellschaft zu NCDs: Den Weg zum 4. hochrangigen UN-Treffen gestalten
ISPAH lieferte als Teil der WHO-Arbeitsgruppe der Zivilgesellschaft zu NCDs Beiträge zur Multistakeholder-Anhörung für das 4. Hochrangige UN-Treffen zu NCDs und psychischer Gesundheit Am Freitag, den 2. Mai 2025, berief der Präsident der Vereinten Nationen (UN) eine Multistakeholder...
2 Minuten gelesen