Ein Fahrplan mit einfachen, wissenschaftlichen-bewährte Aktivitäten zur Vorbeugung chronischer Krankheiten und zur Stärkung der Genesung für lebenslanges Wohlbefinden.
Warum Bewegung Medizin ist
Körperliche Inaktivität ist eine der führenden stillen Ursachen für die weltweite Belastung durch chronische Krankheiten. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation es trägt dazu bei, dass mehr als 1,8 Milliarden Erwachsene aufgrund von zu wenig körperlicher Betätigung einem Krankheitsrisiko ausgesetzt sind. Leitlinien für Erwachsene und ältere Erwachsene empfehlen, sich mindestens 150 bis 300 Minuten pro Woche mit moderater Intensität zu bewegen. Regelmäßige Bewegung wirkt nachweislich das Risiko verringern von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2, Depressionen, Osteoporose und einigen Krebsarten.
Alltägliche Bewegung neu denken
Move to Heal stellt körperliche Aktivität abseits von Fitnessstudios und strukturierten Trainingseinheiten in den Mittelpunkt und konzentriert sich stattdessen auf alltägliche funktionelle Bewegung. Dazu gehören der Gang zum Einkaufen, das Treppensteigen, Stretching am Schreibtisch, Gartenarbeit oder das Tragen von Lebensmitteln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit. Es geht nicht darum, die "perfekte" Routine zu absolvieren, sondern mit dem zu beginnen, was für Sie im Moment erreichbar ist.

Warum ist das wichtig?
Chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, Arthritis und Depressionen sind auf dem Vormarsch weltweit. Obwohl wir wissen, dass 'Bewegung ist Medizin', bleibt die Umsetzung von Leitlinien für die öffentliche Gesundheit in praktische und nachhaltige Routinen eine Herausforderung sowohl für die Angehörigen der Gesundheitsberufe als auch für die Menschen, denen sie dienen. Move to Heal, das auf mehr als 20 Jahren epidemiologischer Forschung und kommunaler Praxis in Australien, Südasien und anderswo basiert, zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen.
- Prävention
- Ziel: Die Gesundheit der Menschen erhalten
- Beispiele:
- 30 Minuten zügiges Gehen, 5 Tage pro Woche
- Zwei 10-minütige Dehnungspausen während der Arbeitszeit
- Nehmen Sie die Treppe statt den Aufzug
- Behandlung
- Ziel: Unterstützung von Menschen, die von chronischen Krankheiten bedroht sind oder damit leben
- Beispiele:
- Sanfte Widerstandsbänder für die Gesundheit der Gelenke bei Arthritis
- Kurze, sitzende Übungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
- Beaufsichtigte Gruppenspaziergänge zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle
- Erholung
- Ziel: Menschen nach einer Operation, einem Krankheitsschub oder einer akuten Erkrankung wieder auf die Beine zu helfen
- Beispiele:
- Progressive Gleichgewichts- und Stabilitätsübungen nach einer Hüftoperation
- Leichtes Yoga oder Pilates zum Wiederaufbau der Rumpfkraft nach einem Krankenhausaufenthalt
- Geführte Pläne zur Wiederaufnahme der Aktivität nach kardialen Ereignissen
Praktische Strategien für den Einstieg
- Schaffen Sie Gewohnheiten, keine Revolutionen: Verbinden Sie Bewegung mit einer bestehenden täglichen Routine - dehnen Sie sich, während Sie Kaffee kochen, gehen Sie während eines Telefonats oder machen Sie Wadenheben beim Zähneputzen.
- Setzen Sie sich Mikro-Ziele: Beginnen Sie nicht mit "mehr Sport treiben", sondern mit "5 Minuten nach dem Mittagessen spazieren gehen". Steigern Sie sich jede Woche um 1-2 Minuten.
- Verfolgen Sie Ihre Fortschritte: Verwenden Sie eine Smartphone-App, Kalenderaufkleber oder eine einfache Checkliste, um jeden Schritt zu feiern.
- Finden Sie soziale Unterstützung: Laden Sie einen Freund oder Kollegen ein, mit Ihnen spazieren zu gehen oder mit dem Stuhl zu trainieren. Verantwortungsbewusstsein kann den Unterschied ausmachen.
Botschaften zum Mitnehmen
- Bewegung ist wichtig: Einfache tägliche Aktivitäten wie Spazierengehen, Stretching oder leichte Kraftübungen können Ihr Risiko für chronische Krankheiten deutlich senken.
- Drei-Bühnenrahmen: Folgen Sie einem einfachen Modell für Prävention → Behandlung → Genesung, das Ihren Zielen entspricht, egal ob Sie gesund bleiben oder sich von einer Krankheit erholen wollen.
- Fangen Sie klein an, bleiben Sie konsequent: Sie brauchen kein Fitnessstudio - wählen Sie einfach erreichbare Routinen aus und bauen Sie sie in Ihren Tag ein, um lebenslang davon zu profitieren.

Verfasst von: Dr. Jayantha Dassanayake